CELLULIT' VIB
Schlank durch „Ultraschall-Effekt“
Fett wird wirkungsvoll bekämpft, die Cellulite an der Hautoberfläche wird geglättet.
WIRKUNG
Aufspalten der Fettzellen | Abbau des Fettgewebes | Abführung der Abfallstoffe
WIRKT WIE ULTRASCHALL
CELLULIT’ VIB ist die neue Schockbehandlung unserer Labors mit „ultraschallartiger" Wirkung.
Sie lässt sich direkt von den in der ästhetischen Medizin angewendeten Fettlösungs-Techniken inspirieren und bekämpft Fettüberschuss und Cellulite. Diese Wirkung wird durch einen „explosiven" Phyto-Komplex erreicht. Dieser durchbricht die Verbindungen, die für die Bildung von Fettzellenansammlungen und die Einlagerung im Fettgewebe verantwortlich sind. Die schlankmachende Wirkung wird durch einen fettlösenden und entwässernden Komplex unterstützt und verstärkt, der das freigesetzte Fett verbrennt und abführt.
INDIKATIONEN
Für Frauen, die eine Schlankheitsbehandlung mit Neumodellierung des Fettgewebes wünschen; auch zum Verstärken und Verlängern der Wirkung von Ultraschallsitzungen in Beauty Centern empfohlen.

Cellu-Schock - Anti Cellulite Behandlung
EIN INTENSIVER THERMO-SCHOCK GEGEN CELLULITE
Aktivierung der Fettverbrennung, starke lipolytische Wirkung bei Cellulite an Oberschenkeln, Gesäß und Bauch.
EINE WIRKSAME DREIPHASEN-BEHANDLUNG ZUR FETTVERBRENNUNG
Dank eines ganz besonderen 3-Phasen-Systems, das abwechselnd das Prinzip der Gefäßerweiterung und der Gefäßverengung benutzt, erzielt man einen «Pumpeffekt», der die Mikro-Durchblutung anregt.
Die lokale Hyperämie ermöglicht ein besseres Eindringen der fettverbrennenden Aktivstoffe.
Eine kräftige Cryothermie beschleunigt anschließend die Gefäßverengung.
Wirkstoffe mit figurverbessernder Wirkung treiben anschließend den Abbau und die Ausscheidung an.
Hauptwirkstoffe
Der Wirkstoff CYCLOLIPASE
Cyclolipase besteht aus zyklischem AMP, Lipasen und Koffein. Er wirkt auf die biochemischen Mechanismen ein, welche die Lipolyse anregen und verursacht eine direkte Wirkung der Enzyme auf die Fette, um sie abzubauen. Bei Untersuchungen fand man heraus, dass der Einsatz von nur 5%ig dosierter Cyclolipase den Anstieg der Menge der von den Fettzellen abgegebenen Fettstoffe um 247% erhöht.
Der Wirkstoff ALGISIUM
ALGISIUM C ist eine Mischung aus Manuronsäure und Silanol, einem Silizium-Derivat. Dieser biologische Aktivstoff besitzt eine Doppelwirkung: er stimuliert die Synthese von zyklischem Zwischenzell-AMP und bewirkt eine ausgezeichnete Restrukturierung von Zelluliten- Fibrosen. Die Manuronsäure wirkt direkt auf die Oberfläche der Membran-Rezeptoren der Adipozyten ein, welche für den Vorgang der Aufspaltung der Fette verantwortlich sind.
Der Wirkstoff GARCINIA CAMBODGIA
Diese Frucht aus Asien ist ausgesprochen reich an Hydroxy-Zitrussäure. Diese besondere Fruchtsäure hat die erstaunliche Eigenschaft, die Bildung von Fetten durch die Fettzellen zu unterbinden, indem sie das Enzym blockiert, welches Zucker in Fett umwandelt. Außerdem glättet sie Orangenhaut durch ihre Peeling-Wirkung.
Entstehung der Cellulite
Die Vier Stadien:
Die Überentwicklung der Fettzellen hat eine Fehlfunktion des Fettgewebes und das auftreten von Cellulite zur Folge.
STADIUM 1:
Es macht sich durch Schwellung der Unterhaut infolge von Wasseransammlungen bemerkbar, die durch die Durchlässigkeit der Blutgefäßwände entstehen. Die Adipozyten füllen sich mit Fettstoffen an und wachsen. Sie bilden Fettknoten, welche die Mikrozirkulation beeinträchtigen, was wiederum das Ödem verstärkt. Orangenhaut entsteht, die nur sichtbar ist, wenn man die Haut zwischen 2 Fingern zusammendrückt. Darauf folgen die weiter fortgeschrittenen Stadien 2, 3 und 4.
STADIUM 2:
Die Fettknoten wachsen an. Die Kollagenfasern überkreuzen sich und wachsen zusammen. Die interstitielle Fettansammlung verstärkt die Heterogenität der Unterhautzone, was an der Hautoberfläche durch das Erscheinen sichtbarer Orangenhaut zum Ausdruck kommt, die jedoch beim Liegen verschwindet.
STADIUM 3:
Die Gefäßveränderung auf Hautebene führt zu einer Stoffwechselveränderung und einer Verfeinerung des Bindegewebes infolge der Reduktion der Proteinsynthese. Die Adipozyten bilden kleine Knoten, die mit einer dicken und harten Kollagenschicht umgeben sind. Ein Abtasten der Haut zeigt klar das Phänomen der Orangenhaut. Die Orangenhaut ist permanent sichtbar.
STADIUM 4:
Die Mikro-Knoten vereinen sich zu Makro-Knoten mit eienr größe von 2 bis 20mm. Die durch diese Knoten komprimierten Nerven rufen Schmerzen hervor (entzündliche Reaktionen und Oxidationsstress). Die Haut ist hart, die Volumen sind bedeutend und das Erscheinungsbild äußerst unregelmäßig; die Dellen sind tief. Der Verlust der Straffheit wird durch die Schädigung des Kollagens und Elastins hervorgerufen.

V.l.n.r. Die überflüssigen eingelagerten Stoffe führen zu Änderungen im Bindegewebe. Das Kapillarsystem wird durch hypertrophe Fettstrukturen komprimiert. Verbundene hypertrophe Fettzellen (Knoten). Das hypertrophe Kollagen und die hypertrophen Elastinfasern bilden Dellen in der Haut.